Susanne Begemann

Heilpraktiker für Psychotherapie

Problembereiche / Zielgruppen

  • Probleme in Schule und Beruf
  • Probleme in der Partnerschaft
  • Interpersonelle Konflikte
  • Kritische Lebensereignisse

Die gemeinsame Arbeit beginnt damit, das Ziel oder die Ziele klar zu definieren:

  • Was wollen Sie mit und durch die Arbeit mit mir erreichen?
  • In welcher Zeit wollen Sie es erreichen?
  • Was ist das Ziel hinter dem Ziel?
  • Kann die Zielerreichung jetzt beginnen?
  • Was ist der Weg zum Ziel?
  • Wie wird sich die Zielerreichung auswirken?

In meiner Arbeit bestimmen Sie die Inhalte. Ich unterstütze Sie, sich selbst zu erforschen, gebe Anregungen. Wir finden gemeinsam Ihre Ressourcen, nehmen sie wahr und entfalten Ihre Potenziale, mit deren Hilfe Sie Konflikte lösen, Herausforderungen meistern und die eigenen Lebensziele verwirklichen können.

Ich unterstütze Sie, sich selbst zu erforschen und gebe Anregungen.


"LuukOhren"

lauschen,
genau hinhören

Gesundheitsberater für Körper und Bewegung

Problembereiche / Zielgruppen

Körperliche Symptome z.B. in den Bereichen:

  • Rücken
  • Becken/Hüfte
  • Knie
  • Schultern
  • Hals/Nacken
  • Kopfschmerzen
  • muskuläre Verspannungen

Psychische Symptome wie z.B.:

  • Ängste
  • Depression
  • Stress
  • Überlastung

Es handelt sich um eine ganzheitliche Mobilisierung des gesamten Körpers. Hier wird an der Ursache angesetzt, nicht am Symptom. Es vollzieht sich eine Steigerung der körpereigenen Vitalität, der Beweglichkeit und eine positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Die Körperstatik wird wieder hergestellt und Blockaden, sowie muskuläre Dysbalancen aufgelöst. Die Impulse für die Muskulatur, die Gelenke und für das Nervensystem von den Füßen bis zum Kopf führen zu einer psychischen Entspannung und zu Stressabbau.

Jeder Mensch ist einmalig und der Körper ist der Schlüssel zur Regeneration für Beweglichkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Lerncoach

Ich biete:

  • Konzentrationstraining
  • Hilfen bei Zeitplanung und Organisation des Lernens
  • Aufbau von Prüfungskompetenz
  • Motivationstraining
  • neue Lerntechniken
  • Ressourcenstärkung
  • Lerntypbestimmung
  • neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
  • individuell zugeschnittene Lösungen

So läuft es:

  • In einem Vorgespräch erfahre ich wie die Lerngewohnheiten sind, wo die Stärken liegen und wo Verbesserung erreicht werden sollte.
  • In der nächsten Sitzung machen wir uns auf den Weg zum persönlichen Lernziel.
  • Wir behalten das Ziel im Blick und finden Lösungen.
  • Ich kenne Methoden und Strategien, die Spaß und Freude am Lernen vermitteln und weiterführend sind.
  • In einem Abschlussgespräch ziehen wir zusammen ein Fazit.